
Den deutschen Kinderfilm sichtbarer und vielfältiger machen – mit diesem Ziel vor Augen lud das Kuratorium junger deutscher Film am 6. und 7. September zur ersten Konferenz ZUKUNFT KINDERFILM nach Weimar ein. Rund 200 Branchenvertreter haben in interaktiven Workshops neue Strategien entwickelt, wie Kinderfilme ihr Publikum besser erreichen.
IMPRESSIONEN
• BILDER DER KONFERENZ •
ERGEBNISSE
• GRUPPENDISKUSSIONEN •
In Gruppen wurde diskutiert und die Ergebnisse auf Papier festgehalten. In der Zip-Datei finden Sie Fotografien der festgehaltenen Themen. Die Inhalte finden Sie auch in unserem Konferenzreport am Anfang unserer Seite.

• Studie: Themen im Deutschen Kinderfilm •
„[…] Wie genau ist nun die Situation des deutschen Kinderfilms hinsichtlich seines wirtschaftlichen Erfolgs zu beschreiben? Wieviele Kinderfilme sind erfolgreich und wieviele Kinderfilme sind es nicht? […]“
Dr. Steffi Ebert
EINE ZIELGRUPPE PACKT AUS
Was sagt eigentlich die Zielgruppe selbst? Was macht für Kinder und Jugendliche einen guten Film aus und wann ist ein Kinobesuch für sie besonders schön?
Unter der Leitung von Prof. Dr. Sven Jöckel und seinem Team
• Speaker •


Untenstehend finden Sie den Link zur Präsentation.

















PROJEKTE
• WERKSTATTGESPRÄCHE ZUM KINDERFILM •
Im Rahmen der Konferenz ZUKUNFT KINDERFILM hat Bernd Sahling seine ersten beiden Werkstattgespräche zum Kinderfilm vorgestellt. Zur Arbeit mit Kindern hat er die Regisseure Evi Goldbrunner und Joachim Dollhopf sowie Helmut Dziuba interviewt:
Die Plattform soll in Zukunft erweitert werden. Der Förderverein deutscher Kinderfilm, die deutsche Filmakademie und das Kuratorium haben die Entwicklung unterstützt.
• KINDER- UND JUGENDFILMPORTAL •
Um den gewachsenen Stellenwert des Kinderfilms in der Fachpublizistik und der Kritik zu spiegeln, startet das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum (KJF) das neue Kinder- und Jugend-Filmportal:
Hier versammeln sich lebendig geschriebene Filmbesprechungen, vielfältige Rubriken wie „Lieblingsfilme“, „im Fokus“ oder „Quergedacht“, Hintergrundtexte und Berichte von Festivals, die zur Auseinandersetzung mit Kinder- und Jugendfilmen einladen. Gemeinsam mit dem Förderverein deutscher Kinderfilm hat das Kuratorium die Entwicklung des Portals unterstützt.
WHAT’S NEXT?
An dieser Stelle informieren wir Sie über aktuelle Informationen zu Folgeveranstaltungen, Initiativen und Projekten aus dem Netzwerk des deutschen Kinderfilms.
PRESSE
• Downloads •



PARTNER





MIT FREUNDLICHER UNTERSTÜTZUNG



